Landratsamt Ludwigsburg

Landratsamt Ludwigsburg

Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg
  • Kontaktinformationen Nacht der Ausbildung

    Kontakt: Tanja Glück

    Telefon: +49714114443409
    E-Mail: tanja.glueck@landkreis-ludwigsburg.de
    Web: https://www.landkreis-ludwigsburg.de/

  • Anschrift

    Landratsamt Ludwigsburg

    Hindenburgstr. 40
    71638 Ludwigsburg

  • Ausbildungsberufe / Duales Studium

    • Beamte im mittleren Verwaltungsdienst (m/w/d)
    • Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d)
    • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (m/w/d)
    • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Arbeit, Integration und Soziale Sicherung (m/w/d)
    • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
    • Straßenwärter (m/w/d)
    • Vermessungstechniker (m/w/d)
    • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

  • Highlights

    • Ausbildung "süß oder salzig"? Popcorn-Maschine
    • Lustige Karikaturen
    • Infostand und Ausbildungsberatung

  • Unternehmensbeschreibung

    Frischer Wind für das Landratsamt Ludwigsburg! Du suchst eine spannende, vielseitige, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Ausbildung mit ausgezeichneten Übernahmechancen in der öffentlichen Verwaltung? Dann bist Du beim Landratsamt Ludwigsburg richtig! Mit über 2.400 Mitarbeitenden versteht sich das Landratsamt als Dienstleister, bei dem sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger dreht. Als einer der größten Arbeitgeber des Landkreises benötigen wir gut ausgebildete, aufgeschlossene und engagierte junge Leute. Wir bieten Dir als Ausbildungsbetrieb: • Einen Ausbildungsberuf mit Zukunft • Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen • Eine eigene Kommunikations- und Lernplattform • Spannende Einführungstage bei denen man sich untereinander besser kennenlernt und ein Patenprogramm für den erfolgreichen Start in die Ausbildung • Flexible Arbeitszeiten • Motivierte und erfahrene Ausbilder/-innen • Weiterentwicklung durch ein eigens für unsere Auszubildenden entwickeltes Fort- und Weiterbildungsprogramm • Zuschüsse für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel • Übernahme der Studiengebühren • Regelmäßige Entwicklungs- und Feedbackgespräche mit der Ausbildungsleitung • Eigene Projekte für Auszubildende • Regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden • Und noch vieles mehr!